Nachdem uns das Wetter im April einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, konnten wir jetzt unseren Ausflug auf den Bauernhof machen. Auf der geräumigen Diele wurde gemeinsam Kaffee getrunken, erzählt und viel gelacht. Unser Beiratsmitglied Herr Hucke erzählte Geschichten und Anekdoten auf schönstem regionalen Platt und erntete dafür einen großen Applaus. Nach der Stärkung gab es noch einen kleinen Spaziergang, es wurden die Tiere angeschaut, über Obst- und Gemüseanbau und die Erinnerungen an die eigenen Erfahrungen in der Landwirtschaft und im Garten gesprochen.
Als Dankeschön für die Einladung überreichte Frau Meyer als Beiratsvorsitzende ein Margeritenstämmchen an Familie Steffen.
Archiv der Kategorie: Zentrale
Was lange währt, wird endlich gut
Wenn etwas nicht mehr geht, merkt man erst, wie wichtig es ist.
Wir freuen uns, dass wir nach gefühlt ,,unendlich langer Zeit“ (sieben Wochen) unseren neuen Fahrstuhl in Betrieb nehmen können. Nach vielen Jahren sehr treuen Diensten wurde der große Fahrstuhl in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Die Mitarbeiter aller Abteilungen haben mit viel Einsatz und Lösungsorientiertheit die daraus resultierenden Herausforderungen bewältigt. Essen wurde aus der Küche abgeholt, da die großen Wärmewagen nicht in den kleinen Fahrstuhl passen. Die Wäsche wurde mit den Etagenwagen verteilt und Gruppen der Betreuung aus dem Erdgeschoss in die Wohnbereiche verlegt.
Die Wartezeiten wurden mit Humor genommen und das Treppensteigen wieder neu entdeckt. Jetzt wird noch der kleinere Fahrstuhl getauscht. Wir wünschen „allzeit gute Fahrt“ – oder wie sagt man das bei Fahrstühlen?
Eine Erfrischung für die Mitarbeiter
Gerne folgten wir der Einladung von unserem Einrichtungsleiter Herr Böhmer, der zum gemeinsamen Cocktail-Trinken eingeladen hatte. Bei herrlich sommerlichem Wetter trafen sich die Mitarbeiter des Senioren-Parks carpe diem Minden auf der Terrasse. Genossen wurden verschiedene fruchtige Cocktails mit und ohne Alkohol, die vom Einrichtungsleiter zubereitet und serviert wurden.
Besonders freuten sich die Mitarbeiter, die noch im Spätdienst waren, und die alkoholfreie Varianten auf den Wohnbereichen serviert bekamen.
Abschied nach 13 Jahren
Der Abschied von Mitarbeitern und Kollegen kann sehr schwer sein. Es ist einer dieser emotionalen Momente in einem Unternehmen.
Wir verabschieden uns von unserer Wohnbereichsleitung Peggy Merkel. Liebe Peggy, 13 Jahre lang warst Du fester Bestandteil des Senioren-Parks carpe diem in Euskirchen, hast uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden, Dein unverkennbares Lachen und Deine gute Laune wird uns sehr fehlen.
Wir geben Dich nur ungern ab, doch wünschen wir Dir von Herzen alles Gute für Deinen weiteren Weg und Deinen Wechsel in den Fachbereich stationär.
Ausflug in die Eifel
Schon im Winter haben sich einige Bewohner zusammen gesetzt und den Wunsch geäußert, eine Tagestour zu machen. Schnell stand schon fest, dass es in die Eifel gehen soll. Ein sehr beliebtes Reiseziel aus vergangenen Tagen. Ebenfalls wurde eine Schifffahrt auf dem Rursee erwünscht. Da der Rursee quasi vor unserer Türe liegt, musste nur noch geklärt werden, wie wir zusammen dahin kommen und wie wir mit dem Rollstuhl alle Hürden bewältigen können. Die Nachfrage der Bewohner*innen war groß, daher benötigten wir noch einen weiteren Bus. Hier möchten wir uns noch einmal herzlich für die nette Zusammenarbeit und den geliehenen Bus des Senioren-Parks carpe diem Düren bedanken, ohne diesen die Fahrt mit so vielen Bewohner*innen nicht möglich gewesen wäre.
Bei schönem Wetter, Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten wir unsere Tages-Tour starten. Das erste Ziel der Etappe war Monschau, welches mit seinen idyllischen Fachwerkhäusern, regionalen Spezialitäten und dem historischer Stadtkern zum Verweilen und Spazieren einlud. Die Bewohner*innen fühlten sich durch den Spaziergang gleich in eine andere Zeit versetzt. So berichteten sie von ihren Besuchen in der Stadt und von so manchem Geschäft, welches es auch noch heute gibt. Abschließend fanden sich alle in einem Restaurant zum gemütlichen Essen ein.
Das zweite Ziel der Etappe war der Rursee bei Schwammenauel. Hier stiegen wir auf die Stella Maris der Rursee Schifffahrt um. In malerischer Kulisse unternahmen wir eine Schifffahrt auf dem Rursee. Es gab viel zu entdecken und viele Wassersportarten zu bestaunen. So fuhren an diesem Tag viele Segelboote auf dem See und auch die Badestrände waren gut besucht. Manche Bewohner*innen berichteten von Badeausflügen an den Rursee und vom Schwimmen im herrlich kühlen Nass des Sees. Die Bootsfahrt führte uns von Schwammenauel bis Rurberg und wieder zurück. Während der Fahrt wurde Kaffee und Kuchen serviert. Es konnte zwischen Schokoladenkuchen, Fruchtkuchen oder Käsekuchen gewählt werden. Beim gemütlichen Beieinander an Bord des Schiffes stimmten die Bewohner*innen Seemannslieder an. Es herrschte eine angenehme und freudige Stimmung.
Abschließend ging es dann auch wieder zurück nach Aachen. Ein langer, aber besonders schöner Tag ging zu Ende.
Voize-Vorstellung in Jüchen
Rund 2000 Berichtseinträge werden im Senioren-Park Jüchen täglich dokumentiert. “Das wäre ohne die neue Voize-App nicht möglich”, sind Pflegedienstleiterin Manuela Creder und Einrichtungsleiterin Vanessa Solander begeistert von den Möglichkeiten, die die KI-gestützte und somit lernfähige Software im Pflegealltag bietet. Am 23. Juli stellten sie die sprachgesteuerte und enorm zeitsparende Pflegedokumentation zusammen mit Denada Doda und Sabrina Schäfermeier der örtlichen Presse vor.
Schifffahrt auf dem Obersee
Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Tagespflege ging es von Düren aus nach Einruhr. Dort fuhren wir mit dem Schiff “die Liebe” auf dem Obersee, vorbei an Rurberg.
Anschließend kehrten wir in ein gemütliches Restaurant mit Terrasse ein. Es wurde gut gegessen und sich über den schönen Tag unterhalten. Der Ausflug wurde so sehr genossen, dass Wiederholungsbedarf besteht.
Ausflug zur Schachtschleuse
Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah…
Nach diesem Motto hat die Tagespflege Minden einen Ausflug an die nahegelegene Schachtschleuse in Minden unternommen. Bei einem ausgiebigen Spaziergang an der Weser kamen bei vielen Gästen Erinnerungen an frühere Zeiten hoch. Die Schachtschleuse, die ja weit über das Mindener Land hinaus bekannt ist, war schon zu Schulzeiten ein beliebtes Ausflugsziel. Es kam bei manchem Gast auch der Wunsch auf, eine Schifffahrt zu unternehmen. Dieser Vorschlag wird zu einem späteren Zeitpunkt von den Mitarbeiterinnen der Tagespflege ins Auge gefasst.
Senioren-Olympiade
Wir hatten am Montag in der Tagespflege Haan eine Senioren-Olympiade. Unsere Gäste waren mit vollem Eifer dabei. Es wurde an sechs verschiedene Stationen gespielt, darunter Golf, Wurf-Bude, Slalom mit Ringe werfen, Minigolf, Sandsackwerfen u.v.m. Am Ende gab es die Medaillen in Bronze, Silber und Gold für alle Teilnehmer*innen.
15 Jahre carpe diem Weilrod-Hasselbach
Am vergangenen Wochenende feierte der Seniorenpark carpe diem in Weilrod-Hasselbach sein 15-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde mit einem fröhlichen Sommerfest begangen, das ganz im Zeichen von Hawaii stand.
Die MitarbeiterInnen der sozialen Betreuung hatten zusammen mit einigen BewohnerInnen viel Zeit und Liebe investiert, um das Café und die Zelte festlich zu schmücken. Bunte Blumenketten, Palmen, Surfbretter und Ananasfrüchte wurden gebastelt und ausgeschnitten und sorgten für eine tropische Atmosphäre.
Auch kulinarisch wurde den BewohnerInnen und Gästen einiges geboten. Besonders gut kam ein Hähnchencurry mit Ananas an, und auch die leckeren Cocktails mit Kokos und Ananas fanden große Zustimmung. Die MainGold-Combo sorgte mit ihren Hits für ausgelassene Stimmung, die zum Mitsingen einluden.
Im Rahmen des Festes wurden auch die MitarbeiterInnen geehrt, die seit 10 oder 15 Jahren im Seniorenpark tätig sind. Einrichtungsleiterin Ursula Staudt überreichte Blumen und bedankte sich herzlich für die langjährige Treue und Zuverlässigkeit.
Die beiden BewohnerInnen der ersten Stunde wurden ebenfalls mit Blumen überrascht.
Das 15-jährige Jubiläum war für Frau Staudt eine Gelegenheit mit ihrer Rede, die sie zur Eröffnung des Festes hielt, auf die vergangen Jahre zurückzublicken und gleichzeitig in die Zukunft zu schauen.
Der Seniorenpark carpe diem soll auch in den kommenden Jahren ein Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders sein, ein Ort für die Bewohner und Bewohnerinnen zum Wohlfühlen in einer familiären Atmosphäre.