Bunte Armbänder zum Weltfrauentag

Unsere Bewohnerinnen im Senioren-Park Oelde haben tolle “Frauen-Power-Armbänder” anlässlich des Weltfrauentages hergestellt. Viele individuelle Schmuckstücke sind entstanden. Am schönsten fanden aber alle das gesellige Beisammensein!

Ein Gruß zum Frauentag

Auch bei uns in der Tagespflege Bad Eilsen feiern wir den Internationalen Frauentag.
Ein Lob an unsere Mütter, Schwestern, Großmütter, Freundinnen, Kolleginnen und ein Hoch auf uns Frauen
ALLES GUTE ZUM FRAUENTAG
Liebe Grüße aus der Tagespflege Bad Eilsen

Sicher unterwegs mit dem Rollator

Der Rollator ist für viele unserer Bewohner*innen und Mieter*innen ein selbstverständlicher und treuer Begleiter im Alltag: Er soll Mobilität und Sicherheit gewährleisten. Das tut er aber nur, wenn er passgenau und individuell eingestellt ist und man ihn korrekt einsetzen kann.
Die Mülheimer Verkehrswacht bietet dafür Schulungen an, bei der man einen sogenannten Rollator-Führerschein ablegen kann. Zwei dafür ausgebildete “Fahrlehrer” waren im Senioren-Park in Mülheim Speldorf zu Gast, haben die einzelnen Fahrzeuge eingestellt, die Bremsen überprüft und dann ging das Fahrtraining los. Wie fährt man in Kurven? Wie bewältigt man einen Höhenunterschied, z.B. am Bordstein? All das wurde in einem aufgebauten Parcours geübt. Wegen des schlechten Wetters mussten wir leider im Haus bleiben, aber ein Folgetermin ist schon ausgemacht, und dann geht es bei hoffentlich besserem Wetter nach draußen zum weiteren Üben.
Wir danken den ehrenamtlich Tätigen für ihren fachkundigen Einsatz!

200 Jahre in einem Wohnbereich

Was für eine Besonderheit im Senioren-Park Mettmann! Gleich zwei Damen in einem Wohnbereich konnten in den letzten Wochen ihren 100. Geburtstag feiern: Frau Annemarie Schlender und Frau Ottilie Rehdanz. Frau Schlender feierte, weil sie das Bett kaum noch verlassen kann, mit ihrer Familie in ihrem Zimmer. Frau Rehdanz feierte mit fast 30 Gästen in unserem Restaurant und einen Tag später noch mit “ihrer Zeitungsrunde” im Wohnbereich. Bei beiden Damen kamen Vertreter*innen der Stadt und des Kreises Mettmann und überreichten ihre herzlichen Glückwünsche und jeweils einen schönen Blumenstrauß. Frau Rehdanz freute sich sehr, dass auch ihre Enkelkinder aus Nah und Fern gekommen waren, um mit ihr zu feiern. Besonders darüber, dass einen Tag später ihr Enkel  – noch in der Dienstuniform des Flugbegleiters – direkt aus dem Flugzeug aus Mexiko, zu ihr kam.
Wir wünschen beiden Damen von Herzen alles Gute, freuen uns mit Ihnen und darüber, dass Sie bei uns sind, und wir diesen seltenen Anlass (100 Jahre Lebenszeit) miterleben durften.

Wir tanzen in den Frühling

In unserer Tagespflege auf der Ossietzkystraße ging die Party richtig ab. Bevor das Tanzbein geschwungen wurde, gab es erst einmal ausgiebig Frühstück. Wunderschöne Frühstücksplatten mit beliebiger Auswahl an Salaten, Hackepeter und Obst. Es wurde kräftig zugelangt. Frisch gestärkt wurde der erste Titel zum Mitklatschen eingespielt, nebenbei gab es Sekt mit Früchten, um locker zu werden, und dann ging es zur Sache. Mit Tanzmusik, Rumba, Sirtaki und Rock ‘n’ Roll wurde die Stimmung aufgeheizt. Nun konnte auch der Letzte nicht mehr still sitzen. Wir staunten nicht schlecht, wer alles auf die Tanzfläche kam – selbst Rollstuhlfahrer hielt es nicht auf ihren Plätzen. Schade, dass die Zeit so schnell vorbei war. Für unseren DJ Uwe gab es zum Abschluss einen stehenden Applaus. Tolle Musik, tolle Stimmung und wunderschöne Erinnerungen! Nun freuen sich schon alle Gäste auf das Kaffeetrinken mit selbstgebackenen, sächsischen Eierschecken.

Ein unvergesslicher Tag im Sea Life Oberhausen

Die Tagespflege des Senioren-Parks carpe diem in Herten erlebte einen unvergesslichen Ausflug zum Sea Life Oberhausen. Von bunten Fischen bis zu majestätischen Haien und Delfinen – wir entdecken die faszinierende Unterwasserwelt und genossen dabei wertvolle Gemeinschaftsmomente.
Ein Tag voller neuer Eindrücke und strahlender Gesichter! Bis zum nächsten Abenteuer.

Ausflug zur Domschatzkammer

Der Tag war etwas trüb und unselig, wie man so schön im Volksmund sagt. Das hat uns nicht davon abgehalten, einen Ausflug zur Domschatzkammer zu machen. Das Museum liegt direkt neben dem Aachener Dom. Das alleine war schon schön anzusehen.
Die meisten Bewohner konnten viel über den Dom und die Schatzkammer erzählen. Einige waren auch schon mal da. Dennoch war das Staunen groß. Die Ausstellungsstücke waren für jeden gut zu betrachten und zu bewundern. Zum Abschluss sind wir gemeinsam noch zum Elisenbrunnen-Restaurant gegangen. Bei einer Tasse Kaffee und Kuchen wurden die Erlebnisse von der Schatzkammer noch einmal wach und konnten das Erlebte Revue passieren lassen. Es wurde über das Tagesgeschehen und die Schätze erzählt. Den Bewohnern hat es viel Freude bereitet und der nächste Ausflug wurde auch schon thematisiert.

Mit dem Dreigestirn in die Karnevalssession

In diesem Jahr wurde die Altweiberfastnacht in Hellenthal groß gefeiert. Von morgens bis in den Nachmittag hinein gab es ein buntes Programm, u. a. mit einer Büttenrede, vorgetragen von einem Bewohner des Betreuten Wohnens, der uns aufs Neue jedes Jahr mit seiner Rede auf Eifeler Platt begeistert. Die Tanzmariechen aus Hellenthal haben uns ebenfalls wieder beehrt und das Tanzbein zur Freude der Bewohner geschwungen. Mit „unserem“ Dreigestirn wurde geschunkelt, gesungen und gelacht.

Basteleien zur Osterzeit

Tagespflege Göttingen: Ostern steht bald vor der Tür. Wir sind schon wieder fleißig dabei, Osterdekorationen herzustellen, die wir auch auf unserem Ostermarkt im Haus verkaufen werden. Zusammen haben wir zunächst viele Bilder angesehen, von denen wir uns inspirieren ließen. Gemeinsam haben wir dann eine Auswahl an Bastelprojekten getroffen. Und schon ging es los! Aus Stoffen, Holzkugeln, Wolle, Filz etc. haben wir bereits Osterhasen, Küken und Schäfchen angefertigt. Es wurde geschnitten, geklebt, genäht, gemalt, gewickelt und geschwätzt. Es ist einfach schön, in geselliger Runde zu sitzen und gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten. Das hat etwas sehr Gemütliches. Am süßesten finden wir übrigens die schwarzen Schäfchen.

Alles über die Krankheit Demenz

Tagespflege und betreutes Wohnen Göttingen: Bei unserem monatlichen Treffen im Restaurant „Vier Jahreszeiten“ erfuhren wir viel Wissenswertes zum Thema „Demenz“. Wir sprachen über  Definition, Warnsignale, Demenzformen, Diagnoseverfahren, Gehirnfunktionen, Stadien, Verhaltensweisen, Umgang mit Erkrankten, Therapiemöglichkeiten, vorbeugende Maßnahmen etc. Der Vortrag war mit Bildern und vielen Beispielen aus der Praxis bereichert.

Grund der Informationsveranstaltung war neben der Aufklärung zur Krankheit vor allem die Frage, wie wir in unserer Gruppe mit dementiell veränderten Menschen umgehen. Hin und wieder kommt es im Alltag doch zu Konflikten, weil aufgrund von Unwissen Verständnisprobleme und  Missverständnisse auftreten. Unser Anliegen ist ein respektvoller und freundlicher Umgang miteinander, der von Verständnis und Akzeptanz geprägt ist – egal welche Krankheit vorliegt. Wir haben es gerne angenommen, dass wir für das Thema sensibilisiert und zum Nachdenken angeregt wurden.