Zum Vatertag überraschten wir die Männer des Senioren-Parks carpe diem Bensberg mit Mettwürstchen und wohltemperiertem Kölsch. Die Freude hierüber stand den Bewohnern ins Gesicht geschrieben.
- 1 3
- 4 2
- 5 1
- 6 1
- 7 1
- 8 1
Zum Vatertag überraschten wir die Männer des Senioren-Parks carpe diem Bensberg mit Mettwürstchen und wohltemperiertem Kölsch. Die Freude hierüber stand den Bewohnern ins Gesicht geschrieben.
Unsere Bewohner/innen aus Düren schmückten unseren Garten mit vielen bunten Plümen um den Mai willkommen zu heißen.
Auch im carpe diem Düren ist der Mai eingezogen. Mit Mai-Paar, guter Musik und toller Stimmung feierten wir gemeinsam unser Maifest.
…unsere sportiven Seniorinnen und Senioren zeigen wie es geht!
Unsere Seniorinnen und Senioren aus Neukirchen-Vluyn waren das erste Mal zu Besuch im Privat Museum Winkelshof in Neukirchen. Hier bestaunten sie die bunte Sammlung von Alltagsgegenständen, die die Familie Mühlenhof aus den letzten Jahrhunderten gesammelt hat.
Von einer erfolgreichen Inklusion im Arbeitsleben einer Pflegeeinrichtung überzeugte sich am 10. Mai 2024 im Senioren-Park Jüchen der Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der CDU im Rhein-Kreis Neuss, Ansgar Heveling im Rahmen der „Informationswochen der Inklusionsunternehmen“. Schon seit 2010 widmet sich carpe diem dem Thema und liegt mit einer Beschäftigungsquote von neun Prozent weit über der geforderten Fünf-Prozent-Quote. Thomas Schlünkes, Leiter Personalmanagement und Prokurist, erläuterte die vielseitigen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Betreuung, Hauswirtschaft, Küche und Verwaltung. „Es muss das Ziel sein, die Menschen frühzeitig abzuholen, damit sie nicht in endlosen Praktikumsschleifen landen“, sagte Schlünkes. Er wünscht sich, dass mehr Unternehmen den Mut haben, sich diesem Thema anzunehmen. Ansgar Heveling wollte wissen, inwieweit das Bundesteilhabegesetz Wirkung gezeigt habe und was zukünftig noch getan werden muss, um einen Perspektivwechsel einzuleiten. Carpe diem Prokurist Thomas Schlünkes hofft hier auf weitere Unterstützung der Unternehmen in Form von Förderlotsen. Seine Bitte an den Politiker: „Tragen Sie es weiter, auch wenn es nicht leicht ist, diesen Weg zu gehen. Für uns ist Inklusion eine Herzensangelegenheit.“
Im Anschluss an das Gespräch führte Einrichtungsleiterin Vanessa Solander den Politiker und seine studentische Mitarbeiterin, Lucienne Hees, zu den Inklusionsarbeitsplätzen in der Haustechnik und Wäscherei. Es war ein aufschlussreicher Einblick für die Gäste und der Senioren-Park in Jüchen ist – wie auch die 16 anderen carpe diem Standorte mit Inklusionsabteilungen – sicherlich ein Vorbild dafür, wie Inklusion am Arbeitsplatz gelingen kann.
Auch in diesem Jahr wurde traditionsgemäß der Mai im Senioren-Park carpe diem Aachen willkommen geheißen – getreu dem Motto „Alles neu macht der Mai“. Ein buntes Programm wartete auf die Bewohner*innen, ganz im Fokus des gemeinschaftlichen Beieinander. Auch Live-Musik gab es. Diese lud dazu ein, das Tanzbein zu schwingen und sorgte natürlich für gute Laune. Einer der Höhepunkte war das feierliche, gemeinschaftliche Schmücken des Maibaums. Durch viele fleißige Hände war der Maibaum im Handumdrehen geschmückt. Dies regte die Gespräche über die Tradition des Maibaumschmückens an. Manche Bewohner*innen hatten selbst schon einen Maibaum gestellt bekommen oder einer anderen Person einen gestellt. Auch das Bewachen der Maibäume wurde thematisiert. Im Anschluss, nach der Aufstellung des Maibaums im Hof, wurde das diesjährige Mai-Paar gekrönt. Zur Feier des Mai-Paares bot die Sitztanz-Gruppe ein eigens dafür geprobtes Tanzstück dar. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, es gab leckeren Kuchen und Kaffee und zm Abendbrot Grillwürstchen und Kartoffelsalat.
Herzlich Willkommen, „Wonnemonat“ Mai.
Gemeinsam mit ihrem Pianisten Damian Szewczyk bescherte die Sopranistin Melanie Gobbo dem begeisterten Publikum ein sehr schönes Konzert mit vielen bekannten Weisen. Sie nahm ihr Publikum mit auf eine musikalische Städtereise. Nach langer Zeit konnten wir die Künstlerin wieder bei uns begrüßen und genießen – nicht nur musikalisch, auch optisch – denn Frau Gobbo trug ein wunderschönes Kleid.
Wie in jedem Jahr konnten unsere Senior*innen und alle interessierten Gäste von außerhalb einen ökumenischen Gottesdienst besuchen.
Gabriele Baur hielt die Predigt, für das musikalische Programm war Klaus Markgraf gekommen, der bis vor kurzem als Musik-Geragoge in einer anderen Senioreneinrichtung tätig war und jetzt seinen Ruhestand genießen darf.
Der Gottesdienst war sehr gut besucht und ein willkommenes Innehalten im Alltagstrubel.
Bei sommerlich warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurde im Park, wie in jedem Jahr, der Mai-Kranz gehisst. Viele Besucher*innen aus dem Haus und aus Mettmann und Umgebung waren gekommen, um die Mai-Bowle zu genießen, zu tanzen und zu singen.
Auf den Balkonen der Wohnbereiche hatten sich auch viele Bewohner’innen versammelt, um auch von dort aus fröhlich mitzusingen. Für Sie gab es am Nachmittag noch ein kleines Mai-Programm in den Wohnküchen.
Im Anschluss wurde im Restaurant die Spargelsaison eröffnet. Das Küchenteam hatte eine abwechslungsreiche Spargel-Karte im Angebot. Nahezu drei Stunden war das Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten” durchgehend voll besetzt und es wurden über 100 Gerichte kredenzt.
Der Spargelgenuss geht weiter. Vom 11.-20. Mai gibt es eine Spargelwoche im Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten”, in der man in Ruhe einmal alle Gerichte genießen kann.