Ausflug nach Zabeltitz

Blauer Himmel und Sonnenschein, was braucht man mehr um glücklich zu sein…
Gleich nach dem Frühstück ging es für die Gäste der Tagespflege Ossietzkystraße zum Schlosspark nach Zabeltitz. Dort angekommen spazierten alle im gemächlichen Schritt durch den Park, vorbei an Springbrunnen, Schloss und Skulpturen. Zwischendurch wurde auch eine Pause zur Stärkung eingelegt. Schnell verging die Zeit und wir steuerten auf die Parkschänke zu, denn dort wurden wir bereits zum Mittagessen erwartet. Die Tafel war sehr schön eingedeckt und es dauerte nicht lange, bis jeder ein leckeres Essen vor sich stehen hatte. Wer wollte, gönnte sich noch einen Eisbecher. Die Zeit war schnell vorbei und es ging wieder zurück in die Tagespflege. Mit einem Lächeln bedankten sich unsere Tagesgäste für den wunderschönen Ausflug zum Wochenabschluss.

Ein Tag im Strandbad Tenderingssee….

Bei herrlichem Sonnenschein machten wir mit den Tagespflegegästen aus Voerde und Dinslaken einen Ausflug zum Strandbad Tenderingssee. In tropischer Kulisse hörten wir gemeinsam Musik und verlegten die morgendliche Gymnastik unter die Sonnensegel des Strandbades. Bei eisgekühlten Getränken und einer gefühlten Außentemperatur von 30 Grad hätten wir den Vormittag kaum schöner verbringen können, oder was denken Sie?

Ein Sommertag auf der Terrasse

Gymnastik mit Musik am Morgen, Eis oder frisch gegrillte Bratwurst am Mittag, Geschäftsführer Martin Niggehoff beglückwünscht Frau Löffler und Frau Ergin zur bestandenen Prüfung (Pflegefachassistenz bzw. Altenpflegehelferin) und am Nachmittag ein Cocktail zum Ausklingen des abwechslungsreichen Sommer-Sonnen-Tages in Waldalgesheim.  

„Süße Früchtchen“

Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein wahres Wundermittel für die Gesundheit: Erdbeeren. Sie erhalten jede Menge wichtige Vitamine und Mineralien, deshalb empfehlen Ernährungsexperten sie unter anderem bei Osteoporose, Gicht, Rheuma, Arteriosklerose oder zum Schutz des Herzens. Kein Wunder also, dass die roten, saftigen, süßen Früchtchen jetzt überall gefeiert werden – auch bei unserem Erdbeerfest. Im Mittelpunkt des Nachmittags standen natürlich die kulinarischen Genüsse:
frische Erdbeertorte mit Sahne am Kuchenbüfett, Erdbeer-Bowle in den Gläsern
und die heißgeliebten Schoko-Erdbeeren, die ganz schnell im Mund landeten.
Nicht nur kulinarisch verzauberte die Erdbeere unsere Bewohner*innen, auch fürs Auge wurde einiges geboten: Erdbeergirlanden an den Wänden, Mitarbeiter*innen
in den Erdbeerkostümen und an den hübsch gedeckten Kaffeetafeln mit Erdbeerdekoration schmeckten die süßen Speisen umso besser.
Neben tollen Gesprächen wurde ausgiebig gesungen und gelacht. Das eine oder andere Tänzchen durfte dabei auch nicht fehlen.      
Clownin „Lotta“ hat die Bewohner*innen durch den Nachmittag geführt.
Mit Zaubereien, Liedern und unterhaltsamen Gesprächen sorgte sie für heitere Stimmung.
Ein Genuss war’s mal wieder, sind die Senioren am Schluss einig.

Spitzentennis, Wein und Geselligkeit beim „Tennis Cup of Wine“

Warum trinken Mäuse keinen Alkohol? Weil Sie Angst vor dem Kater haben … . Kurzwitze im offenen Schlagabtausch läutetenden den letzten Satz an diesem gelungenen Nachmittag ein. Die Ehrenamtlichen um Lutz Robra und Irene Arnold hatten uns als Gäste aus dem Senioren-Park carpe diem Waldalgesheim eingeladen. Herzlich wurden wir empfangen und wie in einem VIP-Bereich konnten wir Spitzentennis um Ranglistenpunkte, Kaffee und selbstgemachten Kuchen, Rosé-Wein und Pizza im Kreis der ehrenamtlich Engagierten des TC-Weiler genießen. An diesem lauen Sommernachmittag fiel uns – nach vielen geselligen Stunden – der Abschied schwer. „Wir haben selten so gelacht und  freuen uns schon jetzt nächstes Jahr wieder dabei zu sein“, resümierte Gabriele Schubert.     

Verzaubert für 150 Minuten …

… Ausflug zum Circus Roncalli nach Krefeld

Ein ausrangierter alter Zirkuswohnwagen bildete 1975 den „Grundstock“, mit dem sich Bernhard Paul seinen Jugendtraum erfüllte und gemeinsam mit André Heller den Circus Roncalli gründete.

Am 18. Mai 1976 feierte Roncalli mit dem Programm „Die größte Poesie des Universums“ seine Welturaufführung. „Was Woodstock für die 70er-Jahre war, könnte Circus Roncalli für unser Jahrzehnt werden“, schrieb später die Zeitschrift STERN. Bis heute gelingt es Roncalli, sein Publikum zu verzaubern und mit seinen großartigen Künstler*innen in seinen Bann zu ziehen.

Auch die 58 Senior*innen, die sich im Juni mit einem großen Reisebus auf den Weg machten, um in Krefeld eine der letzten Vorstellungen in NRW in diesem Jahr zu besuchen, waren restlos begeistert und schwärmten noch tagelang von diesem Nachmittag.

Am Abend gab es im Restaurant noch ein Grillfest – nach diesem Ausflug ein schöner Abschluss mit bester Stimmung.

Im Ernstfall gut gerüstet

Weitläufige Flure, Zimmer an Zimmer, eine große Anzahl älterer Menschen, teils pflegebedürftig im Bett liegend, teils mobil mit dem Rollstuhl, Rollator oder mit Gehhilfe – all das sind Herausforderungen denen sich die Feuerwehr bei einem Brand in einer Senioreneinrichtung stellen muss. Genau diese Herausforderungen haben gleich mehrere Trupps der Freiwillige Feuerwehren im Großeinsatz in Bad Eilsen zu bewältigen und das am wärmsten Tag im Juni. Zum Glück nur im Rahmen einer Übung.
Die Feuerwehr wurde durch die automatische Brandmeldeanlage des Senioren-Parks alarmiert. Bereits bei der ersten Lagefeststellung, war klar, dass die Brandmelder im Bereich der Gästezimmer ausgelöst hatten. Der Pflegebereich und das Betreute Wohnen waren davon nicht betroffen. „Feueralarm im Gästezimmer im dritten Obergeschoss! Mit großer Rauchentwicklung“ so war die Meldung von Frau Vogel an die Feuerwehr.Rauch? Ja, eine Nebelmaschine erzeugte einen „Qualm“, der die Situation realistischer erscheinen ließ. Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten betraten den verrauchten Flur. Zügig konnten drei „verletzte“ Personen aus dem dichten Rauch gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die zu rettende Personen wurden durch Statisten gekonnt gespielt. Weitere Trupps der Feuerwehr kontrollierten die übrigen Geschosse der Einrichtung und sorgen für den Wasserzulauf aus der Aue. Nach erfolgter Menschenrettung galt es, den Brand zu lokalisieren und zu löschen.
Erkenntnisse konnten aus der Übung gezogen werden, sowohl bei der Feuerwehr, wie auch in der Einrichtung. Die Bereitschaft dazu zeigte, dass man immer bedacht ist, etwas dazuzulernen, um in Ernstfall ein Unglück größeren Ausmaßes verhindern zu können. Frau Vogel dankte allen Einsatzkräften. „Es sei ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, dass man auf derlei Ereignisse gut vorbereitet ist und es Menschen gibt, die sich in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen in Gefahr bringen. Das sei einzigartig und nur durch die Feuerwehren zu leisten.“

Einkaufsfahrt nach Backus

Und zwar ging es für unsere Gäste der Tagespflege carpe diem zum Venloer Grenzübergang nach Backus. Dort angekommen wurden im Pflanzenmarkt Blumen für den Balkon gekauft. Zum Mittagessen gab es leckeren Backfisch oder auch Kibbeling mit Pommes. Frisch gestärkt ging es in den nebenliegenden Supermarkt um günstig Kaffee und Co. einzukaufen.