Dürfen wir vorstellen?

Heute möchten wir Ihnen gerne unsere neue Mitarbeiterin im Außendienst vorstellen „Unser Kätzchen“ alias Mausespeck.

Mausespeck zaubert den Mitarbeitern und Gästen des Senioren-Parks in Voerde jeden Morgen pünktlich um die gleiche Zeit ein Lächeln ins Gesicht. Vor ein paar Monaten stand Mausespeck einfach in der Tagespflege vor uns. Sie muss sich heimlich hinein geschlichen haben. Ihren Hauptwohnsitz hält sie stets geheim.

Nach ausführlicher Rücksprache mit den Gästen der Tagespflege, den Bewohner*innen des Hauses und unserem Chef, wurde Mausespeck eingestellt als Außendienstlerin in der Haustechnik. Besonderes Engagement bringt sie bei der Mäusejagd in der Umgebung auf und macht dem Senioren-Park gelegentlich ein liebevoll gemeintes Geschenk.

Mausespeck bekommt ein eigenes Katzenhäuschen auf der Tagespflegeterrasse, so hat sie auch an den Wochenenden, nach Ihrem Dienst, die Möglichkeit auf die Bewohner*innen des Hauses aufzupassen.

Gesundheitsförderung mit dem AOK-Mobil

Im Rahmen des diesjährigen Schwerpunktes “Ernährung” hat uns das Gesundheitsmobil der AOK besucht. Bei der Infrarot-Körperanalyse wurden der Körperfettanteil ermittelt und individuelle Empfehlungen gegeben. Mit dem Ernährungsradar wurde der Ess-Motiv-Index deutlich gemacht und das Ernährungsverhalten unter die Lupe genommen. Gleichzeitig gab es eine Beratung durch Herrn Schmidt und Herrn Maslowski für die AOK-Kunden und schon Bonuspunkte für die Teilnahme an der Gesundheitsprävention. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die den Beteiligten viel Spaß gemacht hat und sicher bei dem einen oder anderen zu einem Umdenken geführt hat.

Weihnachtsbasar in Herten

Besucht unseren Weihnachtsbasar in Herten am Dienstag, 3. Dezember 2024, von 14.00 bis 17.30 Uhr. Wir bieten euch festliche Gestecke und dekorative Weihnachtsartikel. Für die gemütliche Pause gibt es leckere Waffeln und heißen Glühwein. Kommt vorbei und lasst euch von der weihnachtlichen Stimmung verzaubern!

Basar

Berufs-Modenschau an der Ossietzkystraße

Endlich war es soweit: Die lang vorbereitete Modenschau in der Tagespflege Ossi fand statt. Alle Mitarbeiter schlüpften in verschiedene Berufe und präsentierten diese. Vom Maler, Maurer, Kraftfahrer bis hin zur Prostituierten, war alles dabei. Für das leibliche Wohl sorgten der Koch, der Bäcker und der Kellner. Auch der Gärtner zauberte beim Verteilen der Blumen ein Lächeln bei unseren Tagesgästen ins Gesicht. Alle waren total begeistert, applaudierten und schunkelten zur passenden Musik. Schnell ging der Vormittag vorbei und es war für alle ein spaßiges Erlebnis.

Job-Börse mit gutem Feedback

Stark frequentiert war die Ausbildungs- und Arbeitsplatzmesse der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. Lydia Hampel, unsere Pflegedienstleitung (stationär), konnte unsere Einrichtung vorstellen und interessierte Bewerber*innen für unser Haus gewinnen. In Gesprächen mit den Kooperationspartnern des Arbeitsamts, der Kreisverwaltung und der Berufsschulen konnten zudem die bestehenden Kontakte gepflegt und gestärkt werden.

Alaaf aus Hellenthal

Am 11.11. ging es im Senioren-Park Hellenthal mit lautem “Alaaf” über die Wohnbereiche und in die Zimmer, um gemeinsam auf die Karnevalseröffnung anzustoßen. Es wurde gesungen, geschunkelt und gelacht und alle hatten Freude daran. Auch die “Karawane” durfte nicht fehlen.

Eröffnung der Kurzzeitpflege im Senioren-Park carpe diem Herten steht bevor

Mit Freude blicken wir auf die bevorstehende Eröffnung unserer neuen Kurzzeitpflegeeinrichtung im Senioren Park carpe diem in Herten. Nach intensiven Umbauarbeiten stehen die Türen bald für unsere Gäste offen.

Batik-Workshop mit Künstlerin

Ein Batik-Workshop in Kooperation mit der AWO Haan, geleitet von der Art-Künstlerin Alina Dietrich, fand bei uns im Senioren-Park Haan statt. Mit Kindern vom Kinderparlament Haan konnten unsere Bewohner*innen verschiedene Batiktechniken erlernen und ausprobieren. Es entstanden wunderschöne Muster auf Tischdecken, Kissen oder T-Shirts.

Martinsfeuer in Haan

Bei trockenem Wetter konnten wir mit unseren Bewohner*innen das Martinsfeuer entzünden und gemeinsam den St. Martinsabend feiern. Unterstützt wurden wir von ein paar Kindern, die uns mit ihren selbstgebastelten Laternen besuchten. Die Martinsgeschichte gab es als Klanggeschichte und erfreute alle. Für die Kleinen gab es eine Tüte mit Weckmann, und für die Großen gab es Glühwein und Kakao.