Ein neues Jahr beginnt

Gemeinsam mit unseren Bewohnern haben wir uns am Silvesterabend mit der passenden Dekoration und dem Film “Dinner for One” auf das neue Jahr eingestimmt.
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr!

Silvesterkonzert in Bensberg

Am Silvestertag erlebten die BewohnerInnen ein stimmungsvolles Violinkonzert. Passend zum festlichen Anlass wurden verschiedene kulinarische Köstlichkeiten aus der Küche gereicht. So konnten alle anwesenden Gäste das alte Jahr genussvoll mit allen Sinnen ausklingen lassen.

Voerde feierte Silvester

Mit Bowle, Käseigel, Chips, Knallbonbons und späterem echten Feuerwerk im Innenhof haben unsere BewohnerInnen das alte Jahr 2024 verabschiedet.

Aus Voerde wünschen wir Ihnen allen ein gesundes und glückliches Jahr 2025!

Florale Überraschung in Weilrod-Hasselbach

Die Zeit um Weihnachten und Silvester steckt voller Feierlichkeiten und Überraschungen. Im Senioren-Park carpe diem in Weilrod-Hasselbach erlebten die Bewohner und Bewohnerinnen jetzt einen ganz besonderen Tag. Das Maskottchen Myolino – eine lachende Blume – sorgte bei Bewohnern und Mitarbeitern für fröhliche Gesichter und sogar Freudentränen.

Mit der myo-App arbeitet die Einrichtung schon seit mehreren Jahren sehr erfolgreich. Am Dienstag erhielt der Senioren-Park Besuch von Louise Lamatsch, Kundenbetreuerin der Myosotis GmbH aus Berlin, und ihrer Kollegin Dana Forker. Sie waren zu einem Ehrenamtstag nach Weilrod gekommen. „Wir möchten uns bei dem Team des Senioren-Parks für ihr Engagement bedanken und mit Myolino etwas Freude in den Alltag bringen“, sagte die Senior Key Account Managerin und fügte hinzu: „Der Senioren-Park in Weilrod-Hasselbach verfasst die meisten Beiträge im Monat und gewinnt fast jede Challenge.“ Und die Konkurrenz ist groß, da die myo-App bereits in 450 Pflegeeinrichtungen in Deutschland, England und der Schweiz zum Einsatz kommt. Während das Maskottchen durch die Wohnbereiche des Senioren-Parks zog und süße Naschereien verteilte, packte die myo-Mitarbeiterin in der Betreuung mit an und half überall dort, wo Hilfe gebraucht wurde.

In das Kostüm schlüpfte an diesem Tag Hauswirtschaftsleiterin Amnore Loshaj. Das hatte den Vorteil, dass sie alle Bewohner und ihre Eigenheiten und Vorlieben kannte und sie persönlich ansprechen konnte. Als Myolino besuchte sie auch die bettlägerigen Bewohner auf den Zimmern, nahm am Gedächtnistraining teil, servierte Essen und Getränke im hauseigenen Restaurant und versuchte sich in der Wäscherei beim Beziehen der Kissen. Sogar am Steuer des carpe-diem-Busses nahm das Maskottchen Platz, wobei der Motor dann aber doch lieber ausblieb.

Die Reaktionen der Bewohnerinnen und Bewohner waren sehr emotional und reichten von skeptisch über hocherfreut bis gerührt. Es gab viele herzliche Umarmungen und Streicheleinheiten, und die übergroße Blume musste mehrmals versprechen, doch bitte noch einmal wiederzukommen. „Es ist wirklich immer eine Freude, mit Ihnen und Ihrem Team zusammenzuarbeiten“, lobte Louise Lamatsch das herzliche und engagierte Mitarbeiter-Team des Senioren-Parks. Und auch Einrichtungsleiterin Ursula Staudt war begeistert: „Es war ein toller Tag, der immer noch nachwirkt.“

So war die Weihnachtsfeier 2024 in Aachen

In den Wochen vor Weihnachten begann die Vorbereitung auf das große Fest. Die Dekoration wird liebevoll ausgesucht und im gesamten Heim verteilt. Strahlende Lichterketten, Tannenzweige und kunstvoll gestaltete Weihnachtssterne zieren die Flure. In den Aufenthaltsräumen werden die Weihnachtsbäume mit Christbaumkugeln und Lichtern geschmückt, sodass eine warme, einladende Atmosphäre entsteht.

Am 11.12.24 war es dann soweit und es hieß „gemeinsame Weihnachtsfeier“! Für viele Bewohner*innen ist die Weihnachtsfeier eines der Highlights des Jahres. In dieser besinnlichen Zeit des Jahres wird nicht nur die festliche Stimmung gefeiert, sondern auch das Gefühl der Gemeinschaft gestärkt. Es ist eine Gelegenheit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich auf die besonderen Momente zu konzentrieren, die diese Jahreszeit mit sich bringt. Es wird gemeinsam gefeiert, gesungen und vor allem gelacht. Dieses Jahr gab es ganz besondere Weihnachtsmusik. Zu Besuch kam eine Gesanggruppe, welche Live-Musik spielte. Hierbei handelte es sich um klassische und moderne Weihnachtsstücke, welche zum Teil neu vertont waren. So wurden die Lieder ins Oecher-Platt umgetextet.

Auch an festlichen Leckereien durfte es nicht fehlen. Es wurden die im Vorfeld mit den Bewohner*innen selbstgebackenen Plätzchen angeboten. Dazu gab es warme Getränke und einen Apfelstrudel mit Vanilleeis und Kirschkompott.

So ging die Weihnachtsfeier mit voller Freude zu Ende.

Rückblick auf die besinnliche Weihnachtszeit

Ein aktionsreicher Weihnachtsmonat war das gewesen. Ob der Adventsbasar im Haus oder die Teilnahme in der Gemeinde, die Besuche der Kindergärten und Grundschule zum Plätzchen backen und Singen oder die täglich vorgelesene Adventsgeschichte. Besinnlich und gesellig wollten wir mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die schönste Zeit im Jahr verbringen. 
Zum Abschluss gab es dann noch die wunderbare Weihnachtsfeier mit allen Seniorinnen und Senioren gemeinsam in der Rattener Stube. Gefeiert wurde traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst, leckerem Weihnachtskuchen und einem kurzweiligen Programm aus Lichtertanz, gemeinsamen Singen und dem Auftritt des Männergesangverein Weiler. Zum Abschluss ein festliches Abendessen mit gemütlichem Ausklang. 
Zum Weihnachtsmorgen wünschten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein gemeinsames Frühstück mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern. Mit frischen Bäckerbrötchen, Lachs, Rührei und Hausmacher-Wurstplatten fehlte es da an nichts. 
Zu guter Letzt die Bescherung, mit der alle in die Weihnachtsfeiertage entlassen wurden. 
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr! 

Backen mit Thea, Ida und Malte

Die Tagespflege Wiedenbrück hatte süßen Besuch von Thea, Ida und Malte. Mit vereinten Kräften wurde fleißig geknetet und ausgestochen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Weihnachtsfeier im Betreuten Wohnen

Am 12.12.24 fand die Weihnachtsfeier des Betreuten Wohnens des Senioren-Park carpe diem Aachen im Bistro statt. Gerade die Festlichkeiten wie „die Weihnachtszeit“, bieten eine ideale Chance zusammenzukommen, gemeinsam feiert es sich schließlich auch am besten. Die Feier wurde musikalisch von einer Gesangsgruppe mit Live Musik begleitet. Neben weihnachtlicher Köstlichkeiten der Küche, gab es auch viel Zeit für interessante Gespräche. Es herrschte ein reger Austausch und über so manche Geschichte aus der Weihnachtszeit wurde gefachsimpelt. Den Abschluss der Feier bildete ein Weihnachts-Quiz, das es in sich hatte. Dieses wurde aber mit Bravour gemeistert und die/der Weihnachtsexpert*in konnte gekürt werden.

Weihnachtsmarkt 2024

Auch in diesem Jahr besuchten wir den Aachener Weihnachtsmarkt. Ein Besuch des Aachener Weihnachtsmarktes bietet eine wunderschöne Möglichkeit, die festliche Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Die Stadt Aachen, bekannt für ihre historische Altstadt und das imposante Wahrzeichen – den Aachener Dom – bietet zu dieser Zeit eine besonders stimmungsvolle Kulisse. Der Weihnachtsmarkt, der inmitten dieser historischen Gebäude stattfindet, versprüht eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher*innen jeden Alters verzaubert.
Die Gassen sind festlich geschmückt und der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und frisch zubereiteten Crêpes erfüllt die Luft. Die weihnachtliche Dekoration mit Tannenzweigen, Sternen und Lichtern sorgen dafür, in eine besinnliche Zeit einzutauchen. Neben den klassischen Ständen, die Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten anbieten, gibt es zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. So ließen wir es uns nicht entgehen, mit einem köstlichen Crêpe und Kaffee wieder aufzutauen.
Ein wirklich gelungener Ausflug, welcher viele Erinnerungen bei den Senior*innen wachrief.

Besuch vom Nikolaus

Der Nikolaustag ist in vielen Teilen der Welt eine Zeit des Gebens, der Freude und des Miteinanders. Ebenfalls ist er aber auch eine wertvolle Gelegenheit, die Traditionen lebendig zu halten und den Bewohner*innen eine Freude zu bereiten. Ein Mitarbeiter besuchte die verschiedenen Wohnbereiche im Nikolauskostüm und überbrachte den Senior*innen kleine Geschenke sowie herzliche Wünsche. Mit großer Freude nahmen die Bewohner*innen die Schokoladen-Nikoläuse entgegen. Einige wünschten sich sogar etwas vom Nikolaus, was den Moment noch persönlicher und besonderer machte. Für Senior*innen hat der Nikolaustag eine ganz besondere Bedeutung. Es ist nicht nur eine Zeit der Besinnung, sondern auch eine Gelegenheit, liebevolle Erinnerungen an vergangene Tage wachzurufen, in denen sie vielleicht selbst den Nikolaus gespielt haben. Der Besuch des Nikolaus brachte den Bewohner*innen ein Stück Normalität und Nähe in den Alltag. Es sind oft die kleinen Gesten, die den Tag so besonders machen. Die Umarmung eines Mitarbeiters im Nikolauskostüm, ein liebes Wort oder das gemeinsame Singen von Nikolausliedern. Diese Momente der Nähe und des Miteinanders tragen dazu bei, dass der Nikolaustag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.