Archiv der Kategorie: Zentrale

105 Kilo Kronkorken für die Aktion Pfötchen

Kronkorken für Assistenz-/Therapiehunde

Das Soldatenhilfswerk unterstützt Soldaten*innen, die unverschuldet in Not geraten sind. Die Aktion Pfötchen wurde ins Leben gerufen um die Ausbildung von Therapie-/ Assistenzhunden zu finanzieren.

Das unterstützen wir gern.

Die Menge von 105 Kilo im letzten Halbjahr hat uns selber überrascht. Schnell hat es sich bei Bewohner*innen , Mieter*innen und Mitarbeitende rumgesprochen und die aufgestellten Behälter füllten sich im Nu.

Zusammen mit unserer Bewohnerbeiratsvorsitzenden und der Einrichtungsleitung
Hr. Böhmer haben wir die Kronkorken an Hr. Tritschoks übergeben, der bei uns die Sammlung organisiert.

Selbstverständlich werden wir weitersammeln und den guten Zweck unterstützen.

Landleben im Senioren-Park carpe diem in Minden

Am Ende Juni wurde das diesjährige Sommerfest zum Thema Landleben gefeiert.

In unserem großzügeigen Aussengelände tummelten sich Esel und Hühner, ein Oldtimer Traktor und viele liebevoll dekorierten Details spiegelten das Thema wieder. Der Heimatverein Südhemmern e.V. hat vorgeführt, wie früher Seile hergestellt wurden. Am Glücksrad konnte man sich über die tollen Preise freuen und kulinarisch war, mit Eintopf, frisches vom Grill und Butterkuchen für jeden Gaumen etwas dabei.

Am Wochenanfang haben wir Post von unseren Mieter*innen bekommen, die es sehr schön zusammengefasst haben:

Das Sommerfest war wunderbar, der Park so wundervoll geschmückt. Tische und Bänke waren unter den Bäumen aufgestellt, die kühlen Schatten spendeten. Besonders Freude machte uns die freundliche Bedienung, die uns mit leckeren Speisen und Getränken versorgte. Alles in Allem ein gelungenes Fest. Nun möchten wir mit Goethes Worten abschließen:

„Leider läßte sich wahre Dankbarkeit nicht in Worten ausdrücken“.

Gemeinsames Frühstück mit Schülern der Erich-Kästner-Schule

Am Mittwoch fand ein gemeinsames Frühstück mit den Schülern und Schülerinnen der EKS statt. Es ist das letzte Treffen mit der Klasse von Frau Becker gewesen. Unsere Kooperation geht aber nach den Sommerferien mit einem anderen Jahrgang weiter. wir freuen uns auf viele weitere Aktionen, die den “Austausch zwischen den Generationen” zum Ziel haben.
Höhepunkt beim Frühstück war das Mundharmonika-Spiel einer Bewohnerin. es wurden bekannte Volkslieder dazu gesungen und Bewegungsspiele gemacht. Es war ein gelungener Vormittag.

oplus 2

Hurra, endlich Sommer!

Nach den langen Regentagen und geringeren Temperaturen sah es so aus, als ob der Sommer nicht kommen wollte. Umso mehr haben wir uns über die schönen sonnigen Tage gefreut.

Spontan haben wir einen schönen ausgiebigen Spaziergang durch den Park gemacht. Mit Freude konnten wir die üppige Natur und Blumenpracht bestaunen und auch die ab und zu tauchenden Enten im Teich beobachten.

Eine ausgiebige Pause wurde im Café Carolus Thermen gemacht. Draußen, aber im Schatten, genehmigten wir uns eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Im Hintergrund plätscherte der Wasserfall. Es kam einem vor wie im Urlaub!

Nachdem wir uns gestärkt hatten, traten wir einen anderen – längeren Rückweg an.

Das war wieder einmal schön!

… lecker Eis

Heute fuhren wir mit unseren Tagesgästen nach Wendischbora ins Café zur Eiszeit, dort wurden wir sehr gastfreundlich empfangen. Nach dem jeder einen Platz gefunden hatte, konnten wir bestellen, die Eiskarte war für unsere Tagesgäste gut zu lesen, große Schrift und bunte Bilder. Wir mussten auch nicht lange warten und jeder bekam seinen Eisbecher, den er sich ausgesucht hatte. Das Eis aus eigener Herstellung schmeckt hier einfach lecker, auch die Außenanlage ist sehr hübsch und auch altersgerecht angelegt wurden. Hier fahren wir wieder her…

Lasst uns feiern!

“Lasst uns feiern …” Dieses Motto verhieß einen bunten Nachmittag mit vielen Überraschungen. Die Bewohner*innen, Mitarbeitende und Weggefährten des Senioren-Parkers carpe diem Bensberg feierten kürzlich dessen 10-jähriges Jubiläum. Zu Beginn des Nachmittages führten einige Kinder einer örtlichen Kindertagesstätte mit einigen Bewohner*Innen zwei Musikdarbietungen auf, die sie mit Schwungtüchern, sowie zahlreichen Rhythmusinstrumenten begleiteten. Für eine ausgelassene Stimmung im Saal sorgten u.a. die Pausenfüller, welche ihr Publikum an selber Stelle bereits auf zahlreichen vergangenen Auftritten mitreißen konnten. Gewohnt euphorisch präsentierten sie viele verschiedene Schlager und kölsche Hits zum Mitsingen, Mitschunkeln und vor allem zum Tanzen. Ebenfalls stimmungsvoll war der Auftritt von Johnny Engelmann, Akkordeonist aus der Köln. Er bot Lieder aus vielen verschiedenen Genres dar. Die Bewohner*innen, Mieter*innen des Betreuten Wohnens, die bereits im Sommer 2014 in die Einrichtung einzogen, sowie langjährige Mitarbeitende, die seitdem der Einrichtung treu blieben, wurden gebührend geehrt. Stolz und froh nahmen sie Urkunden und Präsente entgegen. Auf die Gäste wartete zudem ein reichhaltiges kulinarisches Angebot, das von den Mitarbeitende der Küche vorbereitet wurde. Hier sind vor allem verschiedene Grillerzeugnisse, Spießbratenbrötchen, sowie sommerliche Kuchen zu nennen.

Wir gratulieren!

Ina Grebe hat ihre Ausbildung zur Pflegefachassistentin mit Erfolg abgeschlossen.
Damit haben wir wieder eine neue Mitarbeiterin gewonnen.

Kunstausstellung im Senioren-Park carpe diem Bad Driburg

Im Senioren-Park carpe diem Bad Driburg wurden einige selbst erstellte Werke von den Bewohner*innen ausgestellt. Jeder konnte die kreative Werke, auf den Fluren, bestaunen.

Düren startet Fit in den Tag!

Wir haben viel Freude bei der Morgenaktivierung

Spielspaß für Blinde

Tagesgäste carpe diem Göttingen:
In den letzten Jahren hatten wir immer wieder blinde Senioren bei uns in der Tagespflege carpe diem. So hat sich ein umfangreiches Beschäftigungsmaterial angesammelt, das wir im Einzelangebot anbieten können. Nun hat unser blinder Tagesgast ein neues Lieblingsspiel für sich entdeckt, das wir gar nicht angeboten hätten. Wir sind davon ausgegangen, dass man für das Spiel sehen muss. Deshalb möchten wir gerne davon berichten. Es handelt sich um ein Holz Tangram namens Coogam, das unser Tagesgast eher zufällig in die Hände bekam. Über Fühlen der verschiedenen geometrischen Formen setzt die Dame geduldig die Figuren zusammen. Ihr Ziel ist es, keine Form übrig zu haben. Dabei entwickelt sie großen Ehrgeiz. Inzwischen hat sie es auch zuhause, nachdem wir über Myo den Sohn informiert haben. Wir freuen uns, dass wir wieder ein neues Angebot anbieten können.
Ein kleiner Hinweis noch, der sich selbst versteht: Das Spiel ist nicht für Senioren mit dem Krankheitsbild Demenz zu empfehlen.