Archiv der Kategorie: Zentrale

Verein Wuff & Wiese

Es ist soweit! Alle 14 Tage dürfen wir in unserer Einrichtung die lieben Ehrenamtlerinnen vom Wuff & Wiese Verein aus Grevenbroich begrüßen, denn es gibt kaum etwas schöneres als die besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier. Mit ihren treuen Vierbeinern an ihrer Seite schenken sie unseren Bewohner/innen Freude, Aufmerksamkeit und ein offenes Ohr.
Letzten Mittwoch starteten wir mit einem gemeinsamen Spaziergang durch den Wald, bei denen unsere Bewohner/innen die Hunde sowie ihre Frauchen kennenlernen konnten. Doch das ist noch nicht alles! In Zukunft werden die Besuche noch abwechslungsreicher: Wir planen gemeinsame Lese- und Spielenachmittage in Einzel- sowie Kleingruppen auf den Wohnbereichen. Tier und Mensch – das ist eine Verbindung, die uns alle bereichert. Wir freuen uns sehr, dass wir diese besondere Erfahrung dank unserer Ehrenamtler regelmäßig erleben dürfen und blicken voller Freude auf viele weitere gemeinsame Stunden.

Sommerfest im carpe diem Oelde

Am Samstag fand unser alljährliches Sommerfest statt. Die BewohnerInnen freuten sich bei Grillwürstchen, leckeren Salaten sowie Kaffee und Kuchen über die ausgelassene Stimmung und das fantastische Wetter. Als besonderes Highlight führten die Bewohner den Tanz “Itsy Bitsy” zum gleichnamigen Lied auf. Zuletzt sorgte “Hardy’s Jazzband” für gute Laune und lockte weitere Tänzerinnen und Tänzer auf die Bühne.


Wo gesungen wird da lass Dich nieder…

….böse Menschen haben keine Lieder.
Am letzten Dienstag im Monat treffen sich liebe Menschen und singen gemeinsam mit dem in Meißen und Umland bekannten Organisten und Chorleiter Herrn Winfried Banowski. Aus der Runde der Teilnehmenden wurde in Eigenregie Liedbücher entworfen und vervielfältigt, um auch den nicht textsicheren SängerInnen die Chance der sicheren Begleitung zu geben. Eingeladen sind BewohnerInnen des Hauses, die Angehörigen, MieterInnen des Betreuten Wohnens und alle Sangesfreudigen die in Meißen Cölln und ganz Meißen wohnen.

KI für ein entspanntes Miteinander

Seit Anfang Juli 2024 arbeiten die Betreuungs- und Pflegekräfte im Senioren-Park carpe diem in Aachen mit der durch künstliche Intelligenz (KI) gestützten Sprachdokumentation „voize“. Einrichtungsleiter Ulrich Kölsch und seine Mitarbeiterinnen berichteten jetzt der lokalen Presse, inwieweit sich der Arbeitsalltag durch die App verändert hat. Bettina Neumann, die zu den älteren Mitarbeitenden zählt, hatte anfangs etwas Sorge, wie sie mit der Sprachdokumentation per Smartphone zurechtkommen wird. „Ich bin nicht damit aufgewachsen und habe auch keinen PC zu Hause“, gibt sie an. Ihre Angst war jedoch unbegründet, denn nach nur einem halben Tag Schulung und zwei Wochen Testphase möchte sie „voize“ nicht mehr missen. Besonders die eingesparte Zeit, die nun den Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommt, erleichtere den Arbeitsalltag. „Alle Mitarbeiter sind sehr positiv überrascht“, bestätigt auch Wohnbereichsleiterin Christina Schröder. Vor allem die Wartezeiten am PC gehören seit der Einführung von „voize“ der Vergangenheit an.

Für die Sprachdokumentation wurden im Senioren-Park Aachen 24 Smartphone angeschafft und das WLAN-Netz ausgebaut. Wie einfach sich das Einsprechen der Vitaldaten gestaltet, konnten die Pressevertreter im Zimmer von Bewohnerin Ehrentraud Wettmann live miterleben. Medikamentengaben, Trinkmengen, Puls und Blutdruck – die App ordnet alle Spracheingaben in die jeweiligen Kategorien, korrigiert Grammatikfehler und fragt nach, falls ein Wert aus dem Rahmen fällt. „Die Dokumentationsqualität ist gestiegen“, nennt Ulrich Kölsch einen weiteren positiven Nutzen. Mitarbeiter eingespart werde dadurch nicht, wie der Einrichtungsleiter betont. Das sei auch gar nicht das Ziel – ganz im Gegenteil. Die Einrichtung müsse sich an den vorgeschriebenen Personalschlüssel halten. Dafür verspricht sich das Unternehmen langfristig eine größere Nachfrage an Bewerbern. „Carpe diem ist schon immer sehr innovativ unterwegs“, freut sich Ulrich Kölsch über die modernen Arbeitsbedingungen im Senioren-Park.

Sommerfest unter dem Motto „Holland“

Wie jedes Jahr fand am Sonntag, den 25.08.2024 unser Sommerfest im Senioren-Park Euskirchen statt. Unser Sommerfest – diesmal unter dem Motto “Holland”, war mit einem herrlich bunten Programm Treffpunkt für Jung und Alt. Die Bewohner/innen und Gäste konnten während abwechslungsreicher Acts, wie z.B. dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Euskirchen, den “Mini Girls” und “Crazy Girls” – 2 Tanzgruppen des KG Rot-Weiss Iversheim 1966 e.V., dem Singeding „Filou“ und dem Gesangsduo „Schonzeit“, typische Köstlichkeiten aus Holland probieren. Aber auch frische Waffeln und Eis durften bei bestem Wetter nicht fehlen.
Die kleinen Gäste hatten während der Vorführungen eine Menge Spaß auf der Hüpfburg. Für Jung und Alt kam als Besonderheit noch Besuch des Therapiehofs Riedling aus Katzvey mit ihren Miniponys und Therapiehunden.
Ein insgesamt gelungenes und abwechslungsreiches Programm.

Ausflug zur Straußenfarm in Remagen

Nach dem Frühstück ging es für die Dürener Tagespflege los. Um 12.30 Uhr fuhren wir mit der Bimmelbahn durch die Farm und konnten die Strauße in ihren Gehegen beobachten. Zum Schluss ging es in den Brut-Raum, wo man die Straußeneier und auch die Küken halten durfte. Auch ein gutes Mittagessen auf der Terrasse durfte nicht fehlen.

Ein Jahrmarkt der Freude und des Zusammenseins

Pünktlich zum Sommerfest 2024 in Aachen zeigte sich der Sommer noch einmal von seiner besten Seite und bescherte uns strahlenden Sonnenschein und warme Temperaturen. Unter dem Motto „Jahrmarkt“ verwandelten wir unseren Hof in eine bunte Erlebniswelt, die den Besucher*innen eine willkommene Auszeit vom Alltag bot. Ziel des Festes war es, den Bewohner*innen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot zu bieten – und das ist uns mehr als gelungen.

Doch was macht einen Jahrmarkt eigentlich aus? Es sind die vielfältigen Eindrücke, die ihn so besonders machen: Der Duft von Zuckerwatte und Bratwurst liegt in der Luft, bunte Lichter erhellen den Platz, und aus den Lautsprechern tönt fröhliche Musik. Lachen und Lärm erfüllen die Atmosphäre, während sich die Menschenmengen durch das Getümmel schieben. Überall sieht man das Auf und Ab der Attraktionen, die Freude und Spannung zugleich versprechen.

Schon frühzeitig begannen die Vorbereitungen, um diesen besonderen Tag zu einem Erlebnis zu machen. Mit viel Kreativität und Einsatzbereitschaft bastelten die Bewohner*innen an den verschiedenen Ständen und Dekorationen. So entstand eine lebendige Jahrmarktswelt. Es gab eine Vielzahl an Attraktionen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hatten. Besonders beliebt war die Losbude, wo mit etwas Glück kleine Präsente gewonnen werden konnten. Das Glücksrad drehte sich unaufhörlich und sorgte für spannende Momente. Auch die Klassiker wie Entenangeln, Dosenwerfen oder Zielwerfen durften natürlich nicht fehlen. Doch das war noch lange nicht alles. Ein Eisverkauf und ein Bierwagen sorgten für kühle Erfrischungen, während die Hüpfburg die Kinder in ihren Bann zog. Für die sportlich Begeisterten gab es Torwandschießen, bei dem viele ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellten. Auch kulinarisch wurde einiges geboten. Der Duft von frisch Gegrilltem, Zuckerwatte und Popcorn erfüllte unseren „Jahrmarkt“.

Das Sommerfest war ein voller Erfolg. Nicht nur gelang es uns, eine Atmosphäre zu schaffen, die Freude, Gemeinschaft und unbeschwertes Vergnügen in den Mittelpunkt stellte. Sondern durften wir auch zusätzlich die Unternehmensführung auf unserem Sommerfest willkommen heißen, welche im Rahmen einer Mitarbeiterehrung bestimmte Mitarbeiter*innen für ihre Treue und Arbeitsleistung auszeichnete.
Ein wirklich gelungenes Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Kreativangebot in der Tagespflege Minden

In der Tagespflege Minden gab es vor kurzem ein Kreativangebot mit Naturmaterialien, was den Gästen sehr viel Spaß gemacht hat. Eifrig banden sie Weizenhalme und Gräser zu kleinen Büscheln, die später als Girlande die Tagespflege verzierten.
Einige Gäste halfen an einem anderen Tag sehr gerne und engagiert beim Schälen und Kleinschneiden der Äpfel von dem hauseigenen Apfelbaum. Der daraus zubereitete Apfelkuchen sowie das leckere Apfelmus wurde von allen Gästen mit Genuss verzehrt.

Heiteres Sommerfest in Göttingen

Tagesgäste, Mieter*innen des betreuten Wohnens und Angehörige haben sich bei wunderbarem Wetter im Garten zu unserem Sommerfest getroffen. An verschiedenen Stationen konnten sich alle bei verschiedenen Wurf- und Wasserspielen vergnügen. Bei einer Tombola gab es schöne Dekorationen und weitere nützliche Dinge zu gewinnen. In einer Fotoecke lockten Kleidungsstücke und Accessoires zum Verkleiden und Posen. Unsere Kund*innen und ihre Angehörigen haben sich sehr darüber gefreut, dass noch vor Ort die Fotos zum Mitnehmen ausgedruckt wurden. So konnte eine schöne Erinnerung mit nach Hause genommen werden. Nach dem Mittagessen mit Salaten und Grillgut trat das Gesangsduo „Marina und Kurt“ auf, das mit seiner stimmungsvollen Musik zum Tanzen, Schunkeln, Mitsingen und zu einer Polonaise einlud. Nach dem Kaffeetrinken ließen wir das Fest fröhlich ausklingen.  Es war ein sehr schöner Tag mit viel Abwechslung.

Die Hitze erträglicher machen

An den heißen Tagen gab es für unsere Mitarbeiter*innen im Senioren-Park carpe diem Weilrod jetzt mal nicht, wie sonst üblich, zwei Kugeln Eis oder einen Eiskaffee zur Erfrischung. Diesen Sommer wurden sie mit Kühltüchern beschenkt. Einmal angefeuchtet können die Tücher als Kopftuch getragen oder um Hals oder Unterarm gewickelt werden und geben dabei eine angenehme Kühle ab. Und sollte das Tuch wieder warm werden: einfach locker aufschütteln und schon kühlt es wieder.
So macht die Arbeit mehr Spaß und die Hitze lässt sich leichter ertragen.