Archiv der Kategorie: Mettmann

Endlich wieder: Carpe diem Helau … in Mettmann

Was war das für eine Stimmung und Freude! Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder Karneval gefeiert werden. Traditionell kamen wieder die Kalkstadt-Narren aus Wülfrath mit ihrem Prinzenpaar und ihrer Tanzgarde, die sich deutlich vergrößert hatte.
Aus Ratingen kamen die Fünkelchen der Stadtgarde Funken Rot wiss Ratingen 1948 e.V.
und sorgten für eine begeisterte Karnevals-Stimmung.
Es war ein toller Nachmittag, mit phantasievollen Kostümen, viel Lachen, Tanzen und Schunkeln.

 

Karnevalsumzug durch Mettmann …

Das Wetter meinte es dieses Mal nicht gut mit uns! Der Regen wollte einfach nicht aufhören. Trotzdem machte sich eine Gruppe (Bewohner*innen, Mieter*innen, Tagesgäste und Mitarbeiter*innen) auf den Weg, um mit unserem kleinen Mottowagen (Im Blick zurück, liegt der nachhaltige Blick nach vorn) im Zug durch die Mettmanner Innenstadt mit dabei zu sein.
Die zuhause geblieben sind, standen winkend an ihren Fenstern. Sie hatten in diesem Jahr die „Logenplätze“, mit bester Aussicht,  weil der Zug auf dem großen Seibel-Parkplatz, direkt gegenüber vom Haus, startete.
Die Stimmung war gut, alle hatten Spaß und ließen sich vom Wetter nicht die Laune nehmen.
Auch die Mettmanner standen dichtgedrängt auf den Straßen und freuten sich, nach so langer Corona-Pause, endlich wieder „ihren Zug“ sehen zu können.

 

Musikalische Reise nach Frankreich

Lothar Meunier (Akkordeon) und Lutz Strenger (Keyboard), die sich „French Connection“ nennen, musizieren seit über 30 Jahren zusammen und verzauberten mit ihrer Musik alle Gäste im Restaurant. Die Lieder luden zum Tanzen, Mitsummen, Schunkeln und Träumen ein.
Auf die Frage ins Publikum, wer schon einmal in Frankreich und Paris war, gingen viele Hände nach oben.
Aus der Küche gab es, passend zum Thema, ein französisches Weinschaumsüppchen, belegte Baguettes oder Ratatouille mit Baguette.
Hier einige Stimmen des begeisterten Publikums:
„Das war eines der schönsten Konzerte, das ich hier erlebt habe.“ „Wunderschön! Wann kommen die beiden wieder?“ „So schön, ich fühlte mich wie bei einem Spaziergang durch Paris.“
Ein besonderes „bonmot“ (zur Situation passende Äußerung) kam aus dem Publikum. Jutta Vorderwühlbecke-Nieder ließ sich spontan dazu überreden, die An– und Abmoderation von Gabriele Baur perfekt auf Französisch zu wiederholen  – einfach nur schön!

 

Komm doch lieber Frühling

Am 12. März war der „Pflanz-eine-Blume-Tag“. Dieser Tag war der Anlass, schon einmal die Blumenkästen auf den Balkonen der Wohnbereiche mit frischen bunten Frühlingsblumen zu bepflanzen.
Mit großer Freude traf sich eine kleine Gruppe, die unter der Anleitung einer unserer Betreuungskräfte, die Bepflanzung vornahmen.
Es wurde viel gelacht und von früher erzählt und die Freude über das Ergebnis war am

Ende groß.

Weinfest in der Tagespflege Mettmann

In einer gemütlichen Runde entspannte Gespräche führen und Wein trinken – besser geht es kaum. Die Gäste strahlten mit der herbstlichen Sonne um die Wette. In Form von Käsehäppchen, Weintrauben und leckeren Kuchen haben wir für eine gute Grundlage für den Weingenuss gesorgt. Am Ende des Nachmittags stand die Vorfreude auf das nächste Weinfest im Jahre 2023 in der Tagespflege Mettmann.