und natürlich gab es auch für alle Mamis unter den Bewohnern ein Muttertags-Röschen.
- M1
- M2
- M3
- M4
- M5
und natürlich gab es auch für alle Mamis unter den Bewohnern ein Muttertags-Röschen.
haben sich unsere Tagespflege Gäste es heute bei einem Spaziergang gut gehen lassen.
Und ein gut duftendes Blümchen für die Vase zu Hause wurde auch gepflückt …
… wurde am Montag endlich auch in Herten gen Himmel aufgerichtet.
Bei schönstem Wetter haben wir mit unseren Bewohner*innen, Mieter*innen und Kolleg*innen den Mai mit traditionellem Gesang willkommen geheißen.
Als Erfrischung gab eine leckere Erdbeer-Mai-Bowle und dazu Bratwurst vom Grill.
Um am 1. Mai den Maibaum aufstellen zu können, haben unsere Tagespflege Gäste gemeinsam mit den WG-Bewohnern den passenden Kranz dazu gebastelt.
Dabei wurde gesungen und viel gelacht.
Auch in unserem Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten” waren Mieter*innen des Betreuten Wohnens hoch zufrieden und “pappsatt”, nachdem sie verschiedene selbst gebackene Brotsorten oder Brötchen und Croissants mit reichlich Auswahl an Belag, dazu Rührei, Rohkost und co. genießen konnten.
… so auch bei unserem Osterfrühstück in der Wohngemeinschaft. Frische Blumen, selbstgefärbte Ostereier und dekorative Hasen schmücken den Tisch im Gemeinschaftsraum. Der Duft von frisch gebackenem Brot und Rührei liegt in der Luft und lässt das Frühstück noch besser schmecken.
In der WG gibt es neben der Weihnachts- auch die Osterbäckerei, in der eine Bewohnerin den lustigen und vor allem leckeren Osterhasen die Hasenöhrchen formt 🙂
Am Montag hatten wir in unserem Café-Restaurant “Vier Jahreszeiten” Besuch des ortsansässigen Imkers, Herrn Christian Kolbe.
Herr Kolbe hat unseren BewohnerInnen und Gästen anschaulich eine ganze Menge über seine fleißigen Bienenvölker und das Imkern erzählt.
Vom Blümchen, über die Bienchen war bis zum selbstgemachten Honig alles dabei 🙂
Heute gab es in der Tagespflege eine frische bunte Frühlingssuppe.
Die Vorbereitungen, wie das Schnippeln der Zutaten, das Zubereiten, würzen und kochen der Suppe, haben die Gäste mit nur kleinen Hilfestellungen selbst gemacht.
So schmeckte das Mittagessen heute umso besser 🙂
Wir verabschieden uns von unserem Haustechniker. Nach einem Jahr Elternzeitvertretung lassen wir alle ihn nur ungern wieder gehen. Wir wünschen Herrn Borgmann alles erdenklich gute für seine Zukunft und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.