Zwei Jahre dauerte der Umbau des ehemaligen Herz-Jesu-Krankenhauses in der Hauptstraße 55 a. Die Fassade der alten Kapelle wurde erhalten – der Erker ist nun das attraktive Markenzeichen des neu errichteten Senioren-Parks carpe diem Lindlar, der im November seine Pforten öffnet: Neben 30 Wohnungen bietet der Standort 14 Tagespflegeplätze, zwei ambulante Wohngemeinschaften mit je 12 Plätzen sowie einen ambulanten Pflegedienst an. Das Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ wird künftig auch dem Stadtteil zur Verfügung stehen.
Projektbearbeiterin Natascha Loosen freut sich, dass es nun bald losgeht. Von den 61 – 91 Quadratmeter großen Wohnungen mit Einbauküchen und großen Balkonen ist sie auch persönlich angetan: „Sie liegen wunderbar zentral und 21 der insgesamt 30 Wohnungen sind bereits vermietet.“

Mit Schirm, Charme und Mietverträgen – Projektbearbeiterin Natascha Loosen präsentiert den
neuen Senioren-Park carpe diem Lindlar in der Hauptstr. 55 a.
Der neue Senioren-Park carpe diem Lindlar ist einer von nunmehr 32 Senioren-Parks, die die carpe diem Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen mbH in fünf Bundesländern vorhält.
Kontakt:
Verwaltung carpe diem Lindlar
Bianca Müller, Viktoria Walter und Martina Schmidt als Abzubildende
Telefon: 02266-4813-503
Mail: lindlar@senioren-park.de
Betreutes Wohnen in Lindlar: Die ersten Mieter besichtigen ihr neues Zuhause
„Das fühlt sich gut an“, sagen Resi und Heinz Klee aus Kürten einstimmig. Ihre neue Wohnung im Senioren-Park Lindlar, Hauptstr. 55a, kannten sie bisher nur von den Bauplänen, doch heute können sie sie zum ersten Mal begehen: Das helle und freundliche Wohnzimmer gibt den Blick frei auf den großen Balkon mit Südlage und Windschutz, den Heinz Klee sofort wohlwollend wahrnimmt. Die Einbauküche fügt sich wunderbar harmonisch in das Gesamtkonzept und unter das Waschbecken im barrierefreien Bad passt im Bedarfsfall ein Rollator.
Auch die Diele bietet Möglichkeiten: „Sie ist schön groß, da können wir gut eine Garderobe unterbringen“, freut sich der Senior und vor allem eines wird er ganz sicher nicht vermissen: „Das Rasenmähen! 1800 Quadratmetern Garten, da war ich lange beschäftigt.“ Auch seine Ehefrau kann das gemeinsame Haus und die damit verbundene Arbeit gut loslassen: „Diese 69 Quadratmeter reichen völlig aus! Hier ist alles kleiner und überschaubarer. Uns gefällt auch die Nähe zum Ort, da können wir unseren Wagen öfter mal stehen lassen“ – auf dem eigenen Stellplatz natürlich.
Für alle neuen Mieter ist der Einzug in das Betreute Wohnen eine gute und vor allem eine vorausschauende Entscheidung: Sollte der Ernstfall eintreten, dann wissen sie
2 den ambulanten Pflegedienst mit seiner 24-stündigen Rufbereitschaft an ihrer Seite. Bei Bedarf können umfangreiche Dienstleistungen im Bereich der Hauswirtschaft oder der Betreuung gebucht werden. Ultimativ steht ihnen auch das Angebot der Tagespflege zur Verfügung. Und auch diese Gewissheit „fühlt sich gut an“.