Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird ruhig und heimelig. Doch nicht bei uns. Kurz vor dem Jahreswechsel wollen wir noch einmal so richtig die Zeit genießen. An Nikolaus kommen morgens die Kindergartenkinder und wir singen zusammen. Es gibt doch nichts Schöneres, als die Vorfreude in der Stimme eines Kindes. Nach einer stärkenden Mahlzeit und etwas Ruhe geht es dann auf den hauseigenen Nikolausmarkt. Es gibt viel zu sehen, zu fühlen, oder zu schmecken. Neben selbstgebackenen Keksen kann man auch Honig, oder Honigbonbons erwerben. Ein selbstgemachter Sahne- oder Eierlikör findet ebenfalls Gefallen bei den Bewohnern. Doch nicht nur der Gaumen wird angesprochen. Es gibt auch dieses Jahr wieder Strickwaren von Bewohnern und selbstgemachte Accessoires. Den diesjährigen Höhepunkt bietet das Foto-Shooting mit dem Weihnachtsmann. Klein aber fein finden sich die Waren und die Fotoecke im kleinen Raum im Cafe und verbreiten eine weihnachtliche Atmosphäre. Wer genug gesehen hat, kann es sich direkt nebenan im Cafe gut gehen lassen und bekommt doch noch viel von der Stimmung mit.
Nicht lange lassen wir dann Pause, bis zur Weihnachtsfeier. In der Zwischenzeit besuchen wir den Aachener Weihnachtsmarkt und singen immer wieder die bekannten Weihnachtslieder.
Auf der Weihnachtsfeier am 18.12.2019 dann staunen wir nicht schlecht, als ein Bewohner-Chor einige Lieder vorsingt. Auch das diesjährige Anspiel ähnelt nicht dem klassischen. Ein Esel und ein Schaf erzählen aus ihrer Sicht, was im Stall in Bethlehem geschehen ist. Die ein oder andere Träne wurde beim Lachen verdrückt, als man die Mitarbeiter mit Esels- oder Schafsohren sah. Zusammen singen wir dann vor der Geschenkeverteilung noch das ein oder andere Lied. Nachdem jeder Bewohner sein Geschenk erhalten hat, löst sich nach und nach das Beisammensein auf und die Bewohner gehen zufrieden zurück auf ihre Wohnbereiche.
Doch mit der Weihnachtsfeier noch nicht genug. Heiligabend kommt ja erst noch. Am 23.11.2019 startet am Nachmittag das große Plätzchenbacken. Alle Wohnbereiche helfen mit. Die Betreuungskräfte und die Bewohner schaffen es, eine bunte Mischung zu backen, die nachher verteilt auf den Wohnbereichen zum Verzehr auf den Tischen stehen. Allein der Anblick der vielen verschiedenen Plätzchen macht den ein oder anderen Bewohner stolz. Auch die Erinnerung an die Backrituale findet heute viel Platz.
An Heiligabend singen wir dann zusammen einige Weihnachtslieder. Viele der Lieder werden regelmäßig zu Weihnachten gesungen. Doch was ist mit den anderen? Sobald die Lieder angestimmt sind sieht man im Gesicht der meisten Bewohner, dass die Erinnerung an vergessene Lieder wieder kommt. Oft hören wir die Lieder zur Weihnachtszeit nur in der Kirche und nicht jeder schafft es dort hin. So vergisst man schnell das ein oder andere Lied und die Freude ist dann umso größer, wenn man sich (zurück) erinnert.
Am zweiten Weihnachtstag schließen wir dann die Weihnachtssaison mit einer Geschichte über die Schnecken-Weihnacht (Quelle: ein Zeitungsartikel). Diese alternativen Weihnachtsgeschichte lässt die Bewohner aufmerksam zuhören und staunen, wie kreativ die Autorenwelt ist. Nachdem sich dann noch der ein oder andere Bewohner mit einem Gedicht oder ähnlichem eingebracht hat, lassen wir die Weihnachtstage gemütlich ausklingen.
Zum Schluss bleibt nur zu sagen, auch wenn die Geschäfte immer früher mit Weihnachtsartikeln beginnen, so kann die Weihnachtszeit nicht lang genug sein.