Weihnachtsfeste im Senioren-Park carpe diem Mettmann

Weihnachtsfrühstück der Tagesgäste

Irgendwie hat man das Gefühl, dass die Schar der Tagesgäste mit ihren Angehörigen jedes Jahr größer wird. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie mit einer kleinen Schar im Mehrzweckraum Weihnachten gefeiert wurde. Und jetzt … sehen Sie selbst auf den Fotos.

Herzlichen Dank an die engagierten Mitarbeiter in der Tagespflege, die mit ihrem tollen Dienst dafür sorgen, dass die Plätze in der Tagespflege immer belegt sind. Zum Weihnachtsfrühstück gab es ein buntes Programm mit Musik: Sebastian Brinkschulte am Klavier und „unser Hausmusiker“ Lothar Meunier mit seinem Akkordeon. Zwischen Gedichten, kurzen Geschichten, Streichpsalter-Klängen und gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern war genügend Raum zum Erzählen und Genießen.

Weihnachtsfeier der Mieter

Die Weihnachtsfeier der Mieterinnen und Mieter war sehr gut besucht, auch viele unserer neuen Mieter kamen gerne zu dem Fest und genossen die schönen Stunden. Für die Musik hatten wir wieder Lothar Meunier mit seinem Akkordeon eingeladen. Der Senioren-Singkreis stellte erstmals seinen „Zuwachs“ vor: die singenden Rentiere, ausgestattet mit schönem Kopfschmuck und Glöckchen brachten alle zum Lachen  – und die Rentiere haben richtig schön gesungen. Zum Nachdenken regte die Dichterin Ulla Röder aus Metzkausen an. Ihre bekannten und auch neuen Gedichte kamen sehr gut an. Für alle Rätselbegeisterten stand ein kleines Weihnachtsliederraten auf dem Programm. Auch für das leibliche Wohl hatten die Küchen– und Servicemitarbeiter gut gesorgt. Gestärkt mit Stollen und Plätzchen und einem abschließenden leckeren Abendbrot musste keiner hungrig nach Hause gehen. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben.

 

Weihnachtsfeier der Bewohner

Alle guten Dinge sind drei. Zum Abschluss unserer Weihnachtsfeier-Trilogie fand die große Weihnachtsfeier der Bewohner im Restaurant statt. Viele waren, zum Teil auch mit ihren Angehörigen gekommen und erlebten einen tollen Nachmittag. Das Programm hatten die Betreuungskräfte unter der Verantwortung von Kattrin Hauser gestaltet und die Damen hatten sich einiges einfallen lassen. Richtig klasse! Herzlichen Dank an alle unsere Betreuungskräfte für die umfangreichen Vorbereitungen und tollen Ideen. Eröffnet wurde der Nachmittag wieder von den „singenden Rentieren“. Die Sitztanzgruppe unter der Leitung von Ewelina Langer und Annelie Thol hatten zwei Stücke vorbereitet, die mit begeistertem Applaus belohnt wurden und nach einer Zugabe riefen. Doris Köchling las traditionell die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium.

Ein weiterer Höhepunkt war ein Theaterstück. Anneli Kotzott hatte sich für das Märchen „Rotkäppchen“ einige neue und sehr humorvolle Inhalte einfallen lassen, die von allen Betreuungskräften mit viel Spaß dargeboten wurden. Einige Bewohner meinten danach: „Das war das Beste vom ganzen Nachmittag!“

Dazwischen wurde, begleitet von Sebastion Brinkschulte am Klavier, gesungen, Geschichten und Gedichten gelauscht, und für den Magen gab es viele Leckerchen und am Ende noch Würstchen und Kartoffelsalat. Vielen Dank an alle, im Vorder– und Hintergrund!

 

Weihnachtsgottesdienst am 24. Dezember

Am Vormittag des 24. Dezember fand im Restaurant wieder ein Weihnachtsgottesdienst statt. Der Einladung waren viele Bewohner, Mieter, Angehörige und Mitarbeiter gefolgt. Gabriele Baur (Theologin) hielt eine kurze Ansprache, in der es ums Schenken und beschenkt werden ging. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen, in diesem Jahr das erste Mal mit Hintergrundmusik vom Band. Nach einer kleinen Eingewöhnungsrunde klappte es wunderbar.

Etwas ganz Besonderes hatte sich die große Schar unserer Auszubildenden überlegt. Sie hatten ein Segenslied einstudiert und berührten damit alle. Auf vielfachen Wunsch nussten sie das Lied noch ein zweites Mal vortragen. Zum Abschluss wurden alle Anwesenden mit einem kleinen, von den Auszubildenden gebastelten, Heftchen beschenkt. In diesem Heftchen findet sich eine Sammlung von Fotos und geschichtlichen Ereignissen und meteorologischen Daten an Weihnachten von 1929 bis 2019  – für viele bestimmt eine spannende kleine Lektüre.

1000 Dank an unsere Auszubildenden für ihr schönes Lied und die kreativen Heftchen.

 

Der 24. Dezember in den Wohnbereichen

Am Nachmittag des Heiligen Abends wurden in allen drei Wohnbereichen gefeiert. Bei Kaffee und leckerem Bratapfel, Glühwein und Plätzchen wurde gemeinsam gesungen und Geschichten gehört und erzählt. Es waren viele Angehörige gekommen, brachten Kuchen, gute Laune und vor allem viel Zeit mit. Herzlichen Dank an alle Helfer, Kuchenbäcker, Zeitschenker, Pflege– und Betreuungskräfte, die zum Gelingen dieser Feiern beigetragen haben. Es hat uns allen wieder gezeigt, dass gerade dann, wenn am Jahresende die körperlichen und mentalen Ressourcen weniger werden, wir gemeinsam stark sind!

 

Am Heiligen Abend muss keiner alleine bleiben …
Weihnachten für Alleinstehende im Restaurant „Vier Jahreszeiten“

Bereits Monate im voraus wurde dieses Fest von einer Schar ehrenamtlicher Mitarbeiter, unter der Verantwortung von Familie Brucki und des „Runden Tisches für Seniorenfragen“ vorbereitet. Nahezu 60 Personen waren gekommen und genossen ein vierstündiges unterhaltsames Programm, unter ihnen auch Bürgermeister Thomas Dinkelmann.

Für den musikalischen Genuss war wieder Familie Backes, von der Kulturvilla in Mettmann gekommen. Sie verzauberte das Publikum mit Harfen– und Klavierklängen und wunderschönem Gesang. Pfarrerin und Krankenhausseelsorgerin Anette Glimm-Kriegsmann hatte eine geistliche Stärkung mitgebracht. Auch für Essen und Trinken war ausreichend gesorgt. Für jeden Gast gab es eine Tasche voller Geschenke, gespendet von vielen Mettmanner Firmen und Geschäften, liebevoll verpackt von einer Schar Ehrenamtlichen  – was wären wir ohne sie!

Ein ganz großes und herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dafür sorgten, dass dieses schöne Fest stattfinden und gelingen konnte.